Digital Leadership, Uncategorized

Digital Leadership als Geheimrezept

Microsoft hat über 20.000 Arbeitnehmer in 21 EU-Ländern (1.000 davon aus Österreich) befragt, wie Technologie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wirkungsvoll und möglichst nachhaltig im Rahmen der täglichen Arbeit unterstützen und so zu mehr Produktivität, Kreativität, Zusammenarbeit und Innovation führen kann.

Das Geheimrezept: Um das volle Potenzial seiner gesamten Belegschaft entfalten und nutzen zu können, braucht es moderne Technologie und eine sehr gut implementierte digitale Unternehmenskultur.

Mehr dazu unter:

https://news.microsoft.com/de-at/features/microsoft-studie-47-der-unter-35-jahrigen-benotigen-eine-digitale-unternehmenskultur-um-produktiv-arbeiten-zu-konnen/

Werbung
Digital Leadership, New World of work

Arbeiten Ihre Mitarbeiter gerne für Sie?

Aus dem Global Engagement Index des Meinungsforschungsinstituts Gallup lässt sich ableiten: nur jeder siebte Mitarbeiter in Deutschland ist stark an seinen Arbeitgeber gebunden – in den USA ist es jeder dritte. Laut Gallup kosten innere Kündigungen deutsche Unternehmen jedes Jahr zwischen 80 und 105 Milliarden Euro.

Was sind die Unterschiede um die Mitarbeiterbindung zu stärken? Amerikanische Unternehmer haben:

  • flachere Hierarchien
  • kollegialere Führungskultur
  • mehr Austausch zwischen Chefs und Angestellten
  • Führungskräfte geben häufiger Feedback

Weiterlesen „Arbeiten Ihre Mitarbeiter gerne für Sie?“

Digital Leadership, Uncategorized

Fit für die Arbeitswelt

Anbei ein Artikel von Anne M. Schüller, die 3 Führungsstile für die Neue Arbeitswelt skizziert.

Jeder Transformationsprozess ist immer zugleich auch eine unternehmenskulturelle Herausforderung. Das Heil ist eben nicht nur in Technologien zu finden. Wem es nicht gelingt, die Menschen dabei mitzunehmen, wird scheitern. Das Digitale macht vielleicht 20 Prozent aus, 80 Prozent sind Transformation.  Großes wird hingegen leichter gelingen, wenn man seine Mitarbeiter zu „Fans“ und „Followern“ macht.

Mehr unter:

https://www.xing.com/news/insiders/articles/3-fuhrungsstile-um-fit-fur-die-arbeitswelt-der-zukunft-zu-sein-1001492?xng_share_origin=web

Digital Leadership, Digitalisierung

Digitalisierung ohne Kulturwandel funktioniert nicht

Eine aktuelle Studie bestätigt, das zur erfolgreichen Digitalisierung Unternehmen an ihrer Unternehmens- und Führungskultur arbeiten müssen. Die Studie bestätigt , dass erfolgreiche Unternehmen neben Technologie auf Kultur setzen. Dies deckt sich mit unseren Studien des Next Generation Enterprise Institute.

people place technologyEs müssen neben Technologie auch auf People und Place gesetzt werden um eine erfolgreiche Transformation umzusetzen.

 

 

 

 

Mehr Details zur Studie:

http://t3n.de/news/digitale-transformation-kulturwandel-studie-864710/?utm_content=bufferc3956&utm_medium=social&utm_source=facebook.com&utm_campaign=buffer

Digital Leadership, New World of work

Digital Leadership – Die Rolle der Führung verändert sich

Der Alltag in Unternehmen ist im Wandel. Die Art der Zusammenarbeit ist seit längerem im Umbruch, aber die Geschwindigkeit nimmt stark zu. Viele Unternehmen beschäftigen sich mit Themen wie Agilität, der neuen Welt der Arbeit beziehungsweise »Digital Leadership«. Was bedeutet dies jedoch im Alltag und warum ändern sich die Führungsrollen?

Freie Zeiteinteilung und Anpassung des wöchentlichen Arbeitspensums an den jeweiligen Lebensabschnitt sind Elemente, die jedes Unternehmen kennt. Statt fixe Arbeitszeiten nimmt die Forderung nach Vertrauensarbeitszeit immer mehr zu. Unsere Studien belegen, dass immer mehr Mitarbeiter die Möglichkeit, flexibel zu arbeiten, einer Gehaltserhöhung vorziehen. So hat auch die Deutsche Bahn Anfang Juli veröffentlicht, dass laut Mitarbeiterumfrage mehr Urlaub einem höheren Gehalt vorgezogen wird. Das Absitzen der Wochenarbeitszeit ist für viele längst überholt. Es geht nun stärker darum, persönliche Ziele und Aufgaben zu erfüllen.

Veränderungen im Machtgefüge

Weiterlesen „Digital Leadership – Die Rolle der Führung verändert sich“

Digital Leadership, Digitalisierung, Trends, Unternehmen der nächsten Generation

Was sind die Trends der Next Generation Enterprises?

Erfahren Sie diese Trends in unserer brandneuen Studie. Sie vereint die Erfahrungen verschiedener Personen aus Unternehmen unterschiedlichster Branchen. Es werden Einblicke in Transformationen in unterschiedlichen Stadien gegeben:

grafik-trendstudie-final

https://nextgenerationenterpriseinstitute.wordpress.com/2016/10/10/was-sind-die-trends-der-next-generation-enterprises/

 

 

 

 

Digital Leadership, New World of work, Transformation

Nicht IT sondern Kommunikationskultur

Technologie ist das Schmiermittel in der neuen Arbeitswelt, steht aber nicht im Vordergrund, aus der Kolumne im Report.

Arbeitswelten werden virtueller. Agilität, Flexibilität und Komplexität der Unternehmens- und Arbeitswelten steigen. Die Grundprinzipien der Flexibilität und zunehmenden Fluidität lassen sich in Bezug auf alle produktiven Ressourcen eines Unternehmens beobachten: die MitarbeiterInnen, die Zusammensetzung der Belegschaft und Beschäftigungsformen, die Wertschöpfungskette des Unternehmens und die Rolle von Lieferanten und Kunden in der Wertschöpfungskette.

Nur einige Beispiele: 70 % der Unternehmen im DACH-Raum haben bereits Teile ihrer Wertschöpfungskette per Outsourcing ausgelagert. Damit sind Unternehmensgrenzen weniger klar und fix als zuvor. Weiterlesen „Nicht IT sondern Kommunikationskultur“

Digital Leadership, Führung

Der Chef der Zukunft

151218_Haufe_Infografik_Chef der Zukunft.pngDas digitale Zeitalter und die New World of Work stellt andere Herausforderungen an Organisationen als bisher. Die Anforderungen an Führung verändern sich, man hat andere Aufgaben, benötigt andere Skills und andere Werkzeuge.

Doch was bedeutet das für Führungskräfte nun wirklich? Welche Paradigmen muss man erkennen und verändern?

Anbei ein guter Artikel.

 

 

 

 

 

http://vision.haufe.de/blog/chef-der-zukunft/?utm_content=buffer64d95&utm_medium=social&utm_source=facebook.com&utm_campaign=buffer