Trends

Smart Workspace im Gartner Hype Cycle 2017

Gartner hat im aktuellen Hype Cycle auch organisatorischer Fragen wie Smart Workspace betrachtet. Ihrer, und meiner Einschätzung, nach ist Räumlich und zeitlich verteiltes Arbeiten durch Vernetzung und Collaboration-Tools mittlerweile nichts Innovatives mehr. Ob und wie stark ein Unternehmen von smart Work profitiert – etwa in Form steigender Produktivität – hängt nicht nur von der bereitgestellten Technologie ab, sondern auch von kulturellen Fragen ab.

Gartner Cycle 2017.png

Weiterlesen „Smart Workspace im Gartner Hype Cycle 2017“

Werbung
Trends

Zukunftsszenarien 2050

Im Zuge des technischen Fortschritts wandeln sich auch die Anforderungen an die Qualifikation der Arbeitskräfte. Wichtiger werden vor allem Kompetenzen wie Flexibilität, kritisches Denken und Selbständigkeit. Wird sich die Bedeutung und die Auffassung von Arbeit in Zukunft verändern?

Ein guter Impuls über mögliche Szenarien

https://www.nzz.ch/wirtschaft/zukunftsszenarien-2050-wie-algorithmen-die-arbeitswelt-umwaelzen-ld.1299726?utm_content=bufferc91e3&utm_medium=social&utm_source=facebook.com&utm_campaign=buffer

Digitalisierung, Trends

aktuelle Studie Digitalisierung Österreich

Das Ergebnis einer Studie des Instituts für Höhere Studien (IHS), hat ergeben, dass in den kommenden zehn bis 20 Jahren deutlich weniger Jobs durch die Digitalisierung bedroht sein als bisher kolportiert. Neun Prozent der Menschen in Österreich sind in Bereichen tätig, die potenziell durch neue Technologien ersetzt werden könnten. Das Institut hat berechnet, dass etwa 360.000 Arbeitsplätze mit hoher Wahrscheinlichkeit automatisiert werden könnten. Betroffen sind vor allem Hilfsarbeiter, Handwerker und Menschen in Dienstleistungsberufen. Zwei Drittel der Betroffenen haben maximal einen Pflichtschulabschluss.

1A11B66E-D2ED-4586-A7B0-B98AC6D11B8A

http://mobil.derstandard.at/2000055822624/Studie-Viel-weniger-Jobs-durch-Roboter-gefaehrdet-als-gedacht?ref=article

Digital Leadership, Digitalisierung, Trends, Unternehmen der nächsten Generation

Was sind die Trends der Next Generation Enterprises?

Erfahren Sie diese Trends in unserer brandneuen Studie. Sie vereint die Erfahrungen verschiedener Personen aus Unternehmen unterschiedlichster Branchen. Es werden Einblicke in Transformationen in unterschiedlichen Stadien gegeben:

grafik-trendstudie-final

https://nextgenerationenterpriseinstitute.wordpress.com/2016/10/10/was-sind-die-trends-der-next-generation-enterprises/

 

 

 

 

Digitalisierung, Trends

Digitalisierungsüberblick

Ein spannender Überblick welche Technologien in en nächsten Jahren unseren Alltag verändern werden….

Diese Übersichtskarte zeigt eine kleine Auswahl von 88 Zukunftstechnologien, die unser Leben, unsere Wirtschaft und unsere Arbeitsweisen komplett verändern könnten

zukunftstechnologienhttp://www.forschungsatlas.at/zukunftstechnologien/

Von Policy Horizon Canada beauftragt und bereits 2014 in MetaScan 3: Emerging Technologies veröffentlicht

 

Trends

Zukunftsstudie 2016 der TU Darmstadt

Im Rahmen der Zukunftsstudie 2016 wurden MitarbeiterInnen und Führungskräfte aus 2000 unterschiedlichen Unternehmen sowie künftige MitarbeiterInnen, Auszubildende und Studierende aus acht Ländern befragt. Zukunftsfähige Unternehmen forcieren effiziente und agile Arbeitskonzepte gleichermaßen. Führung, Personalentwicklung und Arbeitsplatzgestaltung sind zentrale Stellschrauben zur Steigerung der Zukunftsfähigkeit von Unternehmen.  Zukunftsfähige Unternehmen forcieren effiziente und agile Arbeitskonzepte gleichermaßen.

Die Ergebnisse zeigen auch, dass Österreich und Deutschland noch wenig  Experimentierfreude zeigen.

http://derstandard.at/2000037941333/Arbeitsszenarien-der-Zukunft