Viele Diskussionen über Neues Arbeiten landen sehr schnell an einem Punkt: Home Office gut oder böse. New World of Work ist zwar viel mehr, es geht um Vernetzung, Digitalisierung bzw. Unternehmenskultur, aber das Thema Home Office wird immer im selben Atemzug genannt.
Daher finde ich den folgenden Artikel spannend der sich die Situation in Deutschland ansieht. So sagt SAP in dem Artikeln, dass Homeoffice und Mobilarbeit wesentliche Bestandteile der Flexibilisierungsstrategie sind. Gebraucht wird die Möglichkeit, Leistung ganz unabhängig vom aktuellen Aufenthaltsort zu erbringen, das heißt nicht, dass man auf physische Nähe verzichten komplett verzichten kann. Es geht um Workstyles, welche Aufgabe erlaubt welche Möglichkeit und um Selbstverantwortung. Wie das Fallbeispiel BMW „Mobilarbeit – flexibel arbeiten, bewusst abschalten“ in unserem Buch „Unternehmen der nächsten Generation“ http://www.springer.com/de/book/9783662528181 zeigt.